Ratenkredit-Zinsen oft regionsabhängig
Die Zinskonditionen der Banken werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Wie jetzt deutlich wurde, nehmen nicht nur Kredithöhe und Bonität der Schuldner, sondern auch die jeweilige Region Einfluss auf die Kreditzinsen.
Kreditfreudige Verbraucher im Westen Deutschlands
Betrachtet man die Kreditvergaben der Banken, zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den alten und den neuen Bundesländern. Verbraucher im Westen der Republik sind demnach deutlich kreditfreudiger als die Menschen im Osten. Gut 81 Prozent der vergebenen Kredite werden im Westen aufgenommen, lediglich 19 Prozent der Kredite gehen in den Osten Deutschlands.
Der Grund hierfür liegt nicht nur in der unterschiedlichen Mentalität der Menschen, sondern womöglich auch in der Höhe der Kreditzinsen. Vergleicht man einen Kredit in Höhe von 10.000 Euro, ist dieser im Osten vor allem bei regionalen Instituten durchschnittlich um bis zu 2 Prozentpunkte teurer.
Überregionale Kreditinstitute bevorzugen
Die genannten Zinsunterschiede sind jedoch vornehmlich bei den regional tätigen Instituten zu sehen. Bei Banken, die in ganz Deutschland aktiv ist, zeigt sich dieser Zinsunterschied nicht. Bürger in den neuen Bundesländern sollten daher bei Kreditbedarf einen Kreditvergleich vornehmen und auf die Angebote überregional tätiger Banken zurückgreifen.
Auch die Direktbanken machen keinen Unterschied, aus welcher Region der Kreditnehmer stammt, sondern vergeben ihre Online Darlehen zu bonitätsunabhängigen Konditionen und einheitlichen Zinssätzen. So steigt in Zukunft sicher auch die Kreditaufnahme in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
Quelle: http://www.biallo.de/finanzen/Kredite/ratenkredit-im-osten-teurer-als-im-westen.php