Transparenz beim Ratenkredit mit bonitätsunabhängigen Konditionen
Auf der Suche nach einem Ratenkredit können Kreditnehmer aus bonitätsabhängigen und bonitätsunabhängigen Krediten wählen. Die höchstmögliche Transparenz erhalten Kreditnehmer allerdings bei bonitätsunabhängigen Krediten, deren Konditionen bequem online abgerufen werden können.
Die Zinsfestlegung bei Krediten
Die Zinsen für Ratenkredite werden üblicher Weise anhand der allgemeinen Zinssituation, der Kredithöhe sowie der Kreditlaufzeit bestimmt. Mitunter werden die Kreditzinsen aber auch anhand der Kundenbonität bestimmt, wobei Kunden mit einwandfreier Bonität meist günstigere Zinssätze erhalten. Im Kreditvergleich werden dann lediglich die günstigsten Zinssätze angezeigt, sodass Kreditsuchende durchaus in die Irre getrieben werden können.
Wer nämlich auf diesen günstigen Zins vertraut, kann eine böse Überraschung erleben, wenn die Banken einen Zinsaufschlag von mehreren Prozentpunkten geltend machen. Deutlich einfacher hingegen ist der Kreditvergleich bei bonitätsunabhängigen Zinssätzen, die für alle Kreditantragsteller einheitlich gelten.
Bestimmte Kredite meist bonitätsabhängig
Müssen Kreditsuchende beim klassischen Ratenkredit genau hinsehen, ob die Konditionen bonitätsabhängig oder bonitätsunabhängig sind, können Kredite mit festen Verwendungszwecken meist mit einheitlichem Zins abgeschlossen werden. Dies gilt beispielsweise für den Modernisierungskredit, der für Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten aller Art genutzt werden kann.
Auch der Autokredit für den Neu- und Gebrauchtwagenkauf sowie Studentenkredite werden meist mit einem Festzins vergeben, der sich nicht mehr verändern kann. Dies sorgt für Transparenz bei der Kreditsuche und hilft, schnell den besten Kredit zu finden.