Baugeld wird günstiger. Dank des niedrigen Leitzinses können Kredite zu besseren Konditionen von Banken vergeben werden, müssen dies allerdings nicht zwangsläufig. Als Kreditnehmer lohnt es sich Vergleiche anzustellen und nicht den erstbesten Sofortkredit seiner Hausbank zu wählen. Auch der Einsatz von Kreditrechnern lohnt sich, da fast jeder Haushalt über Internet dank DSL verfügt. Im besten Fall kann dann neben dem Eigenheim noch ein Kleinwagen bei herausspringen, da mit dem richtigen Kreditangebot zehntausende von Euro eingespart werden können. Wie die Zeitschrift „Finanztest“ berichtet, können je nach Angebot bei einem 200.000 Euro Hauskredit mit 20 Jahren Zinsbindung bis zu 40.000 Euro gespart werden.
Die „Finanztest“-Experten verglichen Kreditangebote von den verschiedensten Geldinstituten. Als Ausgangspunkt für die Untersuchungen wurde jeweils ein Darlehen von 160.000 Euro gewählt bei einer Tilgung von zwei Prozent im Jahr. Der günstigste Anbieter mit 1,69 Prozent Effektivzins bei einer Laufzeit von zehn Jahren war ein regionaler Kreditanbieter, Das beste überregionale Angebot lag bei 1,83 Prozent und der teuerste Anbieter verlangte gar 2,67 Prozent.
Wurde ein Tilgungszeitraum von 15 Jahren gewählt, lag der günstigste überregionale Effektivzins bei 2,43 Prozent. Regional lag dieser auch bei 15 Jahren niedriger, nämlich bei 2,41 Prozent. Der teuerste Anbieter lag mit 3,24 Prozent fast ein ganzes Prozent über den Top-Angeboten. Wurde in dem Test eine Zeitspanne von 20 Jahren gewählt, so lag die Spanne zwischen 2,55 und 4,13 Prozent.
Die Finanz-Experten kamen daher zu der Empfehlung, die Zinsen auf 15 oder 20 Jahre festzulegen. Zwar koste das anfangs etwas mehr, doch dem Kreditnehmer wird mehr Sicherheit geboten. Die langfristigen Kredite können nach zehn Jahren mit Einhaltung einer sechs monatigen Frist gekündigt werden, falls dies als sinnvoll erachtet wird. Zudem sollten Kreditnehmer die günstigen Zinsen dazu nutzen, das Darlehen möglichst zügig abzubezahlen. Zwei bis drei Prozent im Jahr haben die Experten als Minimum festgelegt.
Wer Interesse an einem Eigenheim hat und sich es sich leisten kann, für den ist jetzt der ideale Zeitpunkt, da irgendwann die Zinsen wieder anziehen werden. Außerdem könnten speziell in Ballungsräumen die Preise weiter ansteigen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass Immobilien, welche jetzt noch zu relativ guten Konditionen zu haben sind, in einigen Jahren unbezahlbar würden.
Ob Onlinekredit oder direkt vor Ort: Wer einen Kredit nimmt, der sollte Eigenkapital von mindestens 20 Prozent des Kaufpreises mitbringen, so der ernste Rat von „Finanztest“. Auch Nebenkosten durch Steuern, Gebühren und Abgaben fallen an, welche mindestens zehn Prozent der Investition ausmachen.
Empfehlenswert ist der tagesaktuelle Baukredit-Vergleich. Bauzinsen erreichen fast täglich neue Tiefststände. Daher kostet ein zehnjähriges Baudarlehen im Durchschnitt von 152 Instituten momentan effektiv 2,09 Prozent Zinsen. Bei fünf Banken liegt der Effektivzins sogar schon unter 2 Prozent. Sollten längere Laufzeiten angestrebt werden: der Effektivzins bei einer Laufzeit von 15 Jahren beträgt im Schnitt 2,61 Prozent, bei 20 Jahren sind es durchschnittlich 2,79 Prozent. Baugeld ist billiger denn je.