Schlussratenfinanzierung: Handeln statt abwarten
Bei einer Schlussratenfinanzierung verbleibt am Ende der Laufzeit meist eine Restschuld von einigen tausend Euro. Wird diese Restschuld über die Autobank weiter finanziert, werden oft hohe Zinsen fällig. Hier kann es sich lohnen, vor dem Ablauf der Autofinanzierung alternative Kredite zu überprüfen und die noch offene Restschuld mit einem günstigen Ratenkredit abzulösen.
Restsumme zum Kreditablauf überprüfen
Wer sich im Rahmen einer Autofinanzierung für den Ballonkredit entschieden hat, muss zum Ende der Laufzeit mit einer Restschuld in Höhe des Autorestwertes rechnen. Wie viel Kredit genau verbleibt, können Kreditnehmer mit dem Autokredit Rechner ermitteln. In aller Regel senden die Autobanken kurz vor dem Ablauf des Kredites ein Angebot zur Kreditverlängerung zu, das mit den aktuellen Marktkonditionen versehen ist.
Nicht selten müssen Kreditnehmer dann deutlich tiefer in die Tasche greifen, denn die bisher günstigen Zinsen wurden von den Autoherstellern subventioniert. Mit Ablauf des Autokredites jedoch entfällt diese Subventionierung.
Alternative Kreditangebote helfen, Geld zu sparen
Aus diesem Grund sollten Kreditnehmer nicht abwarten, sondern selbst aktiv werden. Das Internet bietet mittlerweile gute Möglichkeiten, Kreditangebote zu überprüfen und die Konditionen zu checken. Wer einen günstigen neuen Onlinekredit gefunden hat, kann dann die noch offene Restsumme bequem ablösen und so weiterhin günstige Kreditkonditionen nutzen.
Ein spezieller Auto Kredit ist hierfür nicht nötig, denn Onlinekredite stehen für jeden Verwendungszweck zur Verfügung. Auf Wunsch ist es im Rahmen der Umschuldung auch möglich, weitere noch offene Kredite zusammenzulegen und die Ratenbelastung so deutlich zu senken.