• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Selbstständig - was muss ich beim Kredit beachten - altersvorsorge banknote brünett business erfolg euro europäer finanzen finanzierung finger freisteller freude fächer geld geldschein geldscheine geschäftsmann gesicht gewinn gewinnen glücklich günstig halten jung kopf kredit lachen manager mann mensch männlich person portrait reichtum rente scheine sicherheit sparen sparsamkeit strahlen student studioaufnahme tragen vorsorge vorsorgen wirtschaft zeigefinger zeigen überraschung.Selbstständig - was muss ich beim Kredit beachten

 

Viele Menschen, so auch Selbstständige, benötigen für hochwertige Anschaffungen ein Darlehen von ihrer Bank. Für Selbstständige bieten die Kreditinstitute in diesem Zusammenhang beispielsweise den Betriebsmittelkredit, der als Überziehungslinie auf dem Geschäftskonto eingerichtet wird und für die kurzfristige Finanzierung geeignet ist. Ein Investitionsdarlehen hingegen wird längerfristig vergeben und zum Beispiel für den Kauf von Maschinen oder Geschäftsräumen genutzt. Voraussetzung für eine solche Kreditvergabe ist beiden Fällen ein sicheres monatliches Einkommen, mit dem die Rate dann finanziert werden kann.


Selbstständige jedoch verfügen in der Regel nicht über ein monatlich gleich bleibendes Gehalt, sondern sie erzielen variable Einkünfte, die oft saisonabhängig sind. Vor allem im Winter kann es daher vorkommen, dass die monatlichen Einkünfte deutlich geringer sind. Dies sowie die Tatsache, dass Selbstständige keinen Kündigungsschutz genießen und das Risiko für Kreditausfälle somit vergleichsweise hoch ist, sorgen vielfach für eine Ablehnung beantragter Kredite.


Für Selbstständige ist es daher schwer, einen Kredit schnell zu erhalten. Die Banken nehmen sich vielmehr sehr viel Zeit, die Bilanzen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen der Kreditantragsteller zu überprüfen. Neben diesen Zahlen werden zudem die Chancen der jeweiligen Branche überprüft, denn auch sie fließen in die Kreditentscheidung mit ein. Wurden alle Fakten geprüft, ist es unter Umständen möglich, einen Kredit zu vergeben. Um das Risiko für die Bank zu begrenzen, wird eine Kreditauszahlung vielfach jedoch nur gegen die Stellung entsprechender Sicherheiten genehmigt.


Einige Banken haben sich jedoch mittlerweile umgestellt und gewähren die klassischen Ratenkredite, die bisher nur für Arbeitnehmer zur Verfügung standen, jetzt auch an Selbstständige und Freiberufler. Eine zweijährige Selbstständigkeit sowie ein entsprechendes Einkommen sind ausreichend, um eine Kreditgenehmigung zu erhalten. Sicherheiten werden bei diesen Angeboten ebenfalls nicht benötigt. So wird auch für Selbstständige eine Finanzierung möglich.

TIPP
Die verschiedenen Angebote für den Kredit für Selbstständige findet man auf Kreditvergleichen im Internet. Hier ist es möglich, die verschiedenen Darlehen anhand der Zinssätze zu vergleichen und günstig zu finanzieren.

 
Sie befinden sich hier: Selbstständig - was muss ich beim Kredit beachten   (C29376)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 09.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.287)