• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Wie finanziere ich mein Auto? - anschaffung anschaffungskosten anzahlung auto autokauf automobil autoschlüssel banknoten bar bargeld barzahlung einsparen ersparnis euro euroscheine fahrzeug gebrauchtwagen geld geldschein geldscheine hauspreis kaufpreis kfz kleinwagen kompaktauto kompaktvan konzept kosten kraftfahrzeug nebenkosten neuwagen pkw preis preisverhandlung rabatt schlüssel sparen steuer straßenverkehr symbol symbolisch unterhalt unterhaltskosten van verkehr verkehrswesen versicherung wartung werkstatt zweite hand.Wie finanziere ich mein Auto? 

Der Kauf eines Autos wird Statistiken zufolge zu mehr als 75 Prozent finanziert. Die Banken bieten hierzu einen speziellen Kfz Kredit an, der vielfach sogar direkt beim Händler abgeschlossen werden kann, nicht wie bei einem Express Kredit. Autokäufer haben hier vielfach sogar die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Finanzierungsformen.


Noch vor Jahren wurde für die Autofinanzierung der klassische Ratenkredit genutzt. Bei diesem Kredit wird die Kreditsumme, die in der Regel der Kaufsumme abzüglich einer 20%igen Anzahlung entspricht, über einen Zeitraum von 48-60 Monaten finanziert. Mit dem Ablauf des Kredites ist das Auto vollständig bezahlt und gehört nun dem bisherigen Kreditnehmer. Als Sicherheit für den Kredit wird der Kfz-Brief an die Bank übergeben, der erst nach vollständiger Kreditrückzahlung wieder an den Besitzer ausgehändigt wird.


In den vergangenen Jahren jedoch hat sich eine neue Form vom Kredit um das Auto zu Finanzieren zunehmend durchgesetzt – die Ballonfinanzierung. Dieses auch als Schlussratenkredit bezeichnete Darlehen ermöglicht die Finanzierung selbst größerer Kreditsummen mit kleinen monatlichen Raten. Möglich ist dies, da während der Kreditlaufzeit nur ein Teil der Kreditsumme zurückgezahlt wird. Der Restbetrag ist dann nach Ablauf des Kredites in einer Summe fällig.

Ist die Rückzahlung in einer Summe nicht möglich, kann der noch offene Betrag auch weiter finanziert werden. Alternativ bieten einige Hersteller auch an, das Auto zurückzunehmen und den Kredit so zu tilgen. In diesem Fall nähert sich die Finanzierung stark dem Leasing an, bei dem das Auto lediglich gemietet wird. Die Ballonfinanzierung eignet sich demnach für Menschen, die ihre monatliche Belastung begrenzen wollen. Die Schlussrate darf hierbei jedoch nie vergessen werden.

TIPP
Sowohl der klassische Kfz Kredit wie auch die Schlussratenfinanzierung werden nicht nur von den Autobanken, sondern auch von vielen Direktbanken angeboten. Nicht selten ist es machbar, über einen Kreditvergleich günstigere Zinssätze zu erhalten und so viele Zinskosten einzusparen. Und bei einer alternativen Finanzierung tritt man selbst als Barzahler im Autohaus auf, so dass zusätzliche Rabatte möglich sind.

 
Sie befinden sich hier: Wie finanziere ich mein Auto?   (C29374)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.103)