• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Auto finanzieren - ablage aufbewahren aufzeichnung autos bank banking bewerten business capital darlehen debt dollar einkochen ersparnis financial finanzen fließen geld gelder gewinn growth hartgeld herstellung hintergrund investieren kapitalanlage key keychain konto kredit kulissen monetary märkte pfand poor rad reich reisen retro seguridad tauschen wages wirtschaftliche lage wirtschaftliches wohlstand.Auto finanzieren

 

 

Ein Auto ist oft notwendig, um beispielsweise zur Arbeit fahren zu können. Es kann auch sein, dass die Wohngegend nicht optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden ist. Wie auch immer: Für viele Menschen ist ein fahrbarer Untersatz unverzichtbar.

Die Anschaffung ist aber mit hohen Kosten verbunden, und nur wenige sind in der Lage, diesen Betrag einfach vom Sparbuch abheben zu können. Daher führt oft kein Weg an der Autofinanzierung vorbei, und damit wollen wir uns in diesem Artikel beschäftigen.

Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Auto zu finanzieren?

Leasing: Das Leasing ist für Autos eine beliebte Möglichkeit, die allerdings nicht immer billig ist. Zu Beginn des Leasingvertrages wird eine Anzahlung geleistet, die zwischen 20 und 30 Prozent des Kaufpreises beträgt. Dann werden monatliche Leasingraten entrichtet, und nach Ablauf des Vertrages hat der Leasingnehmer die Möglichkeit, das Auto zum sogenannten Restwert anzukaufen oder er kann es zurückgeben. Beim Leasing wird der Autokäufer aber nicht der Besitzer des Fahrzeuges, im Typenschein wird vielmehr die Leasinggesellschaft eingetragen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Leasingbedingungen genau eingehalten werden, denn wenn zum Beispiel die vereinbarte Kilometerleistung überschritten wird, können empfindlich Nachzahlungen drohen.

Kfz Kredit: Wie bei jedem herkömmlichen Kredit wird der Kaufpreis von einer Bank geliehen und dann durch monatliche Raten getilgt.

Welche Variante verspricht die günstigere Finanzierung?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden sondern ist im Einzelfall am konkreten Fahrzeugmodell durchzurechnen. Mitunter arbeiten die Autohäuser mit Leasingbaken zusammen. Dadurch könnte der Käufer in den Genuss besonders günstiger Konditionen kommen, er muss den Wagen aber mit einer Vollkaskoversicherung schützen. Auf der andere Seite ist das Leasing relativ unflexibel, und während bei einem Kredit eine vorzeitige Rückzahlung fast immer möglich wäre, ist dies beim Leasing fast unmöglich.


Tipp: Lassen Sie sich Zeit und rechnen Sie alle denkbaren Varianten durch, bevor Sie die Entscheidung für den Kredit oder das Autoleasing treffen.
 
Sie befinden sich hier: Auto finanzieren   (C29278)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 09.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.216)