• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Autofinanzierung - auto automechaniker autoteile autovermietung autoversicherung barkauf besitz darlehen eigentum eigentümer erfolg erwerb euro finanzieren finanzierung geld investieren investition investment kauf kaufen kaufvertrag kfz kosten kredit leasing miete neu planen reparatur scheine service transport verkaufen versicherung vertrag wagen werkstatt zeichnung.Autofinanzierung

 

Ein neues Auto oder ein Gebrauchtwagen werden heute aufgrund der relativ hohen Anschaffungskosten in der Regel per Kredit finanziert. Statistisch gesehen nutzen mehr als zwei Drittel aller Autokäufer die Möglichkeiten der Kreditwirtschaft und schließen eine Autofinanzierung ab, um ihr Auto in monatlichen Raten zu finanzieren. Angebote finden sich dabei sowohl bei den Autobanken, die auf derartige Kredite spezialisiert sind, wie auch bei Direktbanken und Hausbanken vor Ort. Letztere finanzieren den Kauf eines Autos vielfach sogar ohne die sonst übliche Sicherungsübereignung des Autos, also ohne die Abgabe des Kfz-Briefes. Hierdurch bleiben Kreditnehmer flexibel, denn ein Verkauf des Fahrzeugs ist jederzeit möglich.


Autokäufer, die sich für eine Autofinanzierung entscheiden, können vielfach auf unterschiedliche Kreditvarianten zurückgreifen. Dies ist zum einen der klassische Autokredit oder auch der Kleinkredit, bei dem die Kaufsumme des Fahrzeugs über eine Laufzeit von meist vier bis fünf Jahren vollständig finanziert wird. Die monatlichen Raten ermitteln sich bei dieser Kreditvariante aus der Höhe der Kreditsumme, dem Zinssatz und der Anzahl der Laufzeitmonate. Mit Beendigung des Kredites ist dieser dann vollständig zurückgezahlt, das Auto gehört nun dem Käufer.


Als Alternative hierzu haben insbesondere die Autobanken in der Vergangenheit Darlehen entwickelt, die nicht vollständig getilgt werden, sondern ab Ende der Laufzeit eine Restschuld aufweisen. Aufgrund der verbleibenden Restschuld wird dieser Kredit für das Auto auch als Restschuldfinanzierungen oder Ballonkredite bezeichnet. Der große Vorteil bei diesen Finanzierungen ist die Tatsache, dass nur ein kleiner Teil der Kreditsumme tatsächlich finanziert wird, wodurch die Kreditrate gering bleiben kann. Dies jedoch ist gleichzeitig ein Nachteil, denn durch die nur geringe Tilgung entsteht eine hohe Zinsbelastung. Zudem müssen Kreditnehmer die Rate am Ende der Laufzeit vollständig zurückzahlen oder weiter finanzieren, wodurch wiederum Zinskosten anfallen.

TIPP
Um die Kosten für den Autokredit zu reduzieren ist es sinnvoll, die Angebote der Autobanken, Direktbanken und Filialbanken zu vergleichen. Eine alternative Finanzierung, die händlerunabhängig durchgeführt wird, hat dabei oft den Vorteil, einen Barzahler-Rabatt zu erzielen und so viel Geld zu sparen.

 
Sie befinden sich hier: Autofinanzierung   (C29245)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 09.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.268)