
Kredite werden in aller Regel langfristig aufgenommen und über mehrere Jahre zurückgezahlt. Um Risiken bei der Rückzahlung zu vermeiden, bietet sich der Abschluss einer Kreditversicherung an, die im Todesfall, bei Arbeitslosigkeit und sogar bei Arbeitsunfähigkeit leistet.
Mögliche Risiken bei der Kreditaufnahme
Beim Abschluss eines Kredites wird von den Banken überprüft, ob die Kreditrückzahlung aktuell gewährleistet ist. Eine längere Krankheit oder auch Arbeitslosigkeit könnten die Finanzierung allerdings gefährden, denn das Einkommen würde in diesen Situationen deutlich reduziert. Nicht selten ist eine Überschuldung die Folge, durch die die Rückzahlung unmöglich wird.
Verstirbt der Kreditnehmer gar, müssen die Hinterbliebenen die noch offene Kreditschuld übernehmen und werden hierdurch oft enorm belastet. Um diese Risiken zu begrenzen, bietet es sich an, bei Kreditabschluss auch eine Kreditversicherung zu vereinbaren, die in den vorgenannten Fällen eintritt.
Kreditversicherungen für jeden Bedarf
Unabhängig davon, ob sich Kreditnehmer für einen Modernisierungskredit, einen Schnellkredit oder einen klassischen Ratenkredit entscheiden, in allen Fällen bieten die Banken im Rahmen des Kreditabschlusses auch eine Kreditversicherung an. Sogar online Darlehen können mittlerweile mit entsprechendem Versicherungsschutz vereinbart werden. Eine Pflicht zum Abschluss gibt es allerdings seit einigen Jahren nicht mehr.
So können Kreditnehmer selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang die Kreditversicherung abgeschlossen wird. Wer beispielsweise als Beamter eine sichere Beschäftigung hat, braucht keine Absicherung bei Arbeitslosigkeit. Auch dann, wenn bereits eine private Lebensversicherung vorhanden ist, kann auf einen zusätzlichen Versicherungsabschluss verzichtet werden.
Mögliche Risiken bei der Kreditaufnahme
Beim Abschluss eines Kredites wird von den Banken überprüft, ob die Kreditrückzahlung aktuell gewährleistet ist. Eine längere Krankheit oder auch Arbeitslosigkeit könnten die Finanzierung allerdings gefährden, denn das Einkommen würde in diesen Situationen deutlich reduziert. Nicht selten ist eine Überschuldung die Folge, durch die die Rückzahlung unmöglich wird.
Verstirbt der Kreditnehmer gar, müssen die Hinterbliebenen die noch offene Kreditschuld übernehmen und werden hierdurch oft enorm belastet. Um diese Risiken zu begrenzen, bietet es sich an, bei Kreditabschluss auch eine Kreditversicherung zu vereinbaren, die in den vorgenannten Fällen eintritt.
Kreditversicherungen für jeden Bedarf
Unabhängig davon, ob sich Kreditnehmer für einen Modernisierungskredit, einen Schnellkredit oder einen klassischen Ratenkredit entscheiden, in allen Fällen bieten die Banken im Rahmen des Kreditabschlusses auch eine Kreditversicherung an. Sogar online Darlehen können mittlerweile mit entsprechendem Versicherungsschutz vereinbart werden. Eine Pflicht zum Abschluss gibt es allerdings seit einigen Jahren nicht mehr.
So können Kreditnehmer selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang die Kreditversicherung abgeschlossen wird. Wer beispielsweise als Beamter eine sichere Beschäftigung hat, braucht keine Absicherung bei Arbeitslosigkeit. Auch dann, wenn bereits eine private Lebensversicherung vorhanden ist, kann auf einen zusätzlichen Versicherungsabschluss verzichtet werden.
Veröffentlichung: 24.05.2013 - C31213 - Bildnachweis: © ppfoto13 - Fotolia.com,
![]() | Sparer nehmen trotz Minizinsen gern Kredite auf |
Die Zinsen in Europa sinken auf Rekordtief. Trotz Minizinsen ... |
Der 1A Kreditrechner
- Schnelle und annonyme Erstanfrage
- Verschlüsselte Datenübertragung
- 100% kostenloser Vergleich
- Über 100 Banken werden verglichen

